LahnLogo
Orte zum Verlieben

Willkommen an der Lahn!

Schön, dass Du da bist.

Diese Seite befindet sich gerade im Aufbau – Du bist Teil der ersten Gäste, die unser neues Informationsangebot entdecken! Diese Verbesserungen gehören zu Maßnahmen im Rahmen des EU-LIFE-Projekts „LiLa – Living Lahn“.

Living Lahn

Die Lahn ist ein besonderer Ort und zählt zu den schönsten Paddelflüssen Deutschlands – ein lebendiger Fluss, der Natur, Erholung und gemeinsames Erleben verbindet. Auf 160 Kilometern finden sich ideale Bedingungen für Groß und Klein: Kanutouren, SUP-Abenteuer oder Ausflüge mit Haus- und Motorboot.

Das Projekt „LiLa – Living Lahn“ ist ein EU-gefördertes Projekt zur ökologischen Aufwertung und nachhaltigen Entwicklung an der Lahn, das Naturschutz, Erholung, Tourismus und Schifffahrt in Einklang bringen will.

Zahlreiche seltene und teils endemische Tier- und Pflanzenarten sind im Lahntal zu Hause – dazu gehören Eisvögel, Biber, seltene Wasserpflanzen und vielemehr. Damit wir diese Vielfalt auch in Zukunft erleben können, ist ein achtsamer und naturverträglicher Umgang mit dem Fluss und seinen Ufern entscheidend. Jeder einzelne trägt dazu bei, dass man auch morgen noch ein diverses und eindrucksvolles Naturerlebnis genießen kann. Damit das so bleibt, brauchen wir Deine Mithilfe:

 

7 Goldene Regeln auf dem Wasser

image (1)

Freizeit rund ums Wasser

Vom stillen Quellgebiet an der oberen Lahn, über die abwechslungsreiche Mittelstrecke mit Highlights wie dem Weilburger Schiffstunnel, bis hin zur kulturell geprägten Unteren Lahn bietet der Fluss für jede Erfahrungsstufe das passende Revier. Offizielle Ein- und Ausstiegsstellen, Kanuverleihe, Rastplätze und teils naturbelassene Ufer machen die Lahn zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge, Mehrtagestouren oder spontane Auszeiten. Ob allein, als Paar oder in der Gruppe – wer mit dem Kanu unterwegs ist, erlebt die Lahn aus einer einzigartigen Perspektive. Verschiedene Gäste suchen unterschiedliche Erlebnisse - manche wünschen sich das abgeschiedene Naturerlebnis, andere mögen Trubel. Schaue hier, welcher Abschnitt am besten zu Dir passt:

Obere Lahn – Natur erleben

Abschnitt: Weimar-Roth bis Gießen/Wetzlar
Die Obere Lahn ist der ruhigste und naturnächste Bereich und damit ideal zum Abschalten. Besonders Naturgenießer, die Ruhe und Stille, Naturerlebnis und Entschleunigung suchen, kommen hier auf ihre Kosten. Nur Kanus, Kajaks und SUPs dürfen hier verkehren, keine motorisierten Boote. Die Uferlandschaften sind idyllisch, die Flussabschnitte meist schmal und wenig frequentiert. Wer achtsam unterwegs ist und gern zu zweit oder in kleinen Gruppen paddelt, findet hier optimale Bedingungen. Besonders am Wochenende ist dieser Abschnitt ein Geheimtipp für entspannte Touren mit weniger Trubel.

Unser Tipp: Perfekt für entspannte Touren am Wochenende oder am frühen Morgen

Mittlere Lahn – Zwischen Erlebnis und Abenteuer

Abschnitt: Gießen/Wetzlar bis Limburg
Ein vielfältiges Landschafts- und Kulturerlebnis machen die Mittlere Lahn zum beliebtesten Abschnitt, auf dem naturverbundene Paddler beeindruckende Highlights erleben. Aktivität, Geschichte und lebendige Flusskultur sind hier verbunden – mit etwas Planung bleibt auch die Ruhe nicht auf der Strecke. Mit dem einzigen befahrbaren Schiffstunnel Deutschlands ist um Weilburg besonders am Wochenende viel los – Wartezeiten an den Schleusen sind tagsüber zu erwarten.

Unser Tipp: An Wochenenden, Feiertagen und Brückentagen kommt es an den Schleusen zu Wartezeiten – früh starten lohnt sich!

Untere Lahn – Kultur trifft Motor

Abschnitt: Limburg bis Lahnstein
Mit Burgen, Felsen und steilen Hängen bietet die Untere Lahn ein abwechslungsreiches Flusserlebnis entlang kultureller Highlights wie Burg Balduinstein, Bad Ems oder Nassau. Der Abschnitt wird auch von motorisierten Fahrzeugen genutzt, daher weniger ruhig als die obere Lahn. Dafür punktet er mit gut ausgebauten Schleusen mit Schleusenwärtern, charmanten Städten und Möglichkeiten für kombinierte Ausflüge – etwa mit Fokus auf Wein, Kulinarik, Kultur und Wellness.

Unser Tipp: Wer unter der Woche oder zu den Randzeiten paddelt, erlebt die Lahn ruhiger – und kann die wundervolle Natur besser auf sich wirken lassen.

Wann ist die beste Zeit?

Früh starten lohnt sich: Zwischen 8 und 11 Uhr ist es deutlich ruhiger auf dem Wasser – ideal für ein entspanntes Paddelerlebnis ohne Wartezeiten an den Schleusen. Empfehlung: früher Tagesstart oder Nachmittagstouren mit Schleusenpassage vor 11 oder nach 16 Uhr.

Spitzentage meiden: Wochenenden, Feiertage und Ferientage sind besonders stark nachgefragt – Mitte Juli bis Mitte August ist an der Lahn viel los. Die Ferienzeit in mehreren Bundesländern führt zu hohem Besucheraufkommen, vor allem auf den beliebten Abschnitten und an den Schleusen. Empfehlung: Plane Deine Tour möglichst unter der Woche oder außerhalb dieser Zeiten, um Wartezeiten zu verringern und Dein Naturerlebnis in Ruhe genießen zu können.

Tour clever planen: Wähle gezielt Teilabschnitte, auf denen weniger los ist oder ergänze Deine Tour um alternative Erlebnisse. Empfehlung: Kombiniere Deine Tour zum Beispiel mit einem Besuch in Weilburgs Altstadt, einer Schlossführung oder einer Einkehr in regionale Gastronomie entlang des Flusses.

Was erwartet dich hier bald?

  • In Kürze findest Du hier tagesaktuelle Informationen, die Deine Planung noch einfacher machen.
  • Hinweise zu Schleusen, Rastplätzen und alternativen Erlebnissen
  • Wetter- und Wasserstandinfos für Deine Tour

 

Klicke hier für weitere Informationen rund um das Wassererlebnis auf der Lahn »