Zahlreiche Aktive, Influencer und Betriebe, Menschen im Ehren- und Hauptamt prägen den Weg Sachsens zu einer führenden grenzübergreifenden Top-Bike-Destination. Viele engagieren sich in der AG „Mountainbike-Tourismus in Sachsen“.
Ambition 2030 e.V.
Deutscher Alpenverein
Der DAV fördert den Bergsport und Naturschutz und zählt über 1,5 Millionen Mitglieder bundesweit. Er setzt sich für die nachhaltige Ausübung des Mountainbikens ein. Er stellt hilfreiche Tipps und Informationsmaterialien bereit, um sicher und umweltschonendes Biken zu fördern. In Sachsen sind viele Ortsgruppen aktiv: Sektionensuche.

Landesjagdverband Sachen e.V.
Der Landesjagdverband Sachsen e.V. (LJVSN) setzt sich für nachhaltige Jagd, Artenschutz und Umweltbildung ein. In Verbindung mit Mountainbiking betont der Verband die verantwortungsvolle Nutzung der Natur, um Lebensräume zu erhalten und Konflikte zwischen Freizeitnutzung und Naturschutz zu vermeiden.
Landessportbund Sachsen
Der Landessportbund Sachsen (LSB) ist die zentrale Organisation für den Breiten- und Leistungssport in Sachsen und unterstützt Vereine sowie Sportprojekte im gesamten Bundesland. Auch der Mountainbike-Sport profitiert von gezielten Fördermaßnahmen, darunter die Unterstützung von Vereinen, Rennserien und nachhaltigem MTB-Tourismus.

Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V.
Der Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V. engagiert sich seit 1908 für den Schutz und die Pflege der sächsischen Heimat, insbesondere in den Bereichen Naturschutz, Denkmalschutz und Heimatpflege. Der Verein fördert zudem die Umweltbildung und sensibilisiert für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur.

Mountainbike Forum Deutschland
Der MTF versteht sich als Denkfabrik und Netzwerkplattform für die Mountainbike-Branche. Es fördert Wissenstransfer, entwickelt Standards, schafft Räume für Austausch und begleitet die Branche nachhaltig. Ziel ist es, Mountainbike-Angebote in Deutschland professionell weiterzuentwickeln, Regionen zu stärken und eine umweltverträgliche, wirtschaftlich erfolgreiche Nutzung zu ermöglichen.
Naturpark Zittauer Gebirge
Im Naturpark Zittauer Gebirge finden Radfahrer ein gut ausgebautes Wegenetz durch eindrucksvolle Mittelgebirgslandschaft. Für Mountainbiker gibt es ausgewiesene Strecken mit sportlichem Anspruch – von knackigen Anstiegen bis zu flowigen Abfahrten. Ideal für alle, die Natur aktiv erleben wollen.
Oberwiesenthaler Sportverein 1990 e.V.
Der Oberwiesenthaler Sportverein organisiert die traditionsreiche 4-Hübel-Tour.

Pulsschlag Neuhausen Erzgebirge e.V.
Pulsschlag e.V. engagiert sich für den Breiten- und Nachwuchssport im Radsportbereich. Mit Veranstaltungen wie der Fahrrad-Spartakiade bietet der Verein sportliche Anreize für junge Menschen. Zudem betreibt Pulsschlag Bike+Sport in Olbernhau, wo Mountainbiker E-Bikes mieten können, um die Trails im Erzgebirge zu erkunden.
RSG 52 Stollberg e.V.
Die RSG 52 Stollberg e.V. vereint Mountainbike-Enthusiasten mit einer Leidenschaft für 4Cross und Downhill. Der Verein organisiert und nimmt an renommierten MTB-Wettbewerben teil, darunter die Europameisterschaft im 4Cross. Die eigens angelegte Strecke am Skihang Stollberg bietet spektakuläre Sprünge und Steilkurven für anspruchsvolle Rennen.

RSV Erzgebirge e.V.
Der RSV Erzgebirge e.V. verbindet Breiten- und Leistungssportler*innen mit einer gemeinsamen Leidenschaft für den Radsport. Der Verein bietet MTB-Training, Wettkampfunterstützung und gemeinsame Ausfahrten für alle Altersklassen. Besonders der Nachwuchs profitiert von der Erfahrung erfolgreicher Sportler*innen.

RSV Team Auto Riedel Schwarzenberg e.V.
Der RSV Team Auto Riedel Schwarzenberg e.V. fördert aktiv den Mountainbike-Nachwuchs und bietet Training für junge Talente. Auch die Erwachsenengruppe ist auf den Trails unterwegs und nimmt an Wettkämpfen teil. Hier treffen Leidenschaft und sportlicher Erfolg aufeinander.

SSV Torgau 1952 e.V. - Abteilung Radsport - CycleClub Torgau
Die Radsportabteilung des SSV Torgau 1952 e.V. bietet Mountainbiker*innen eine Heimat – egal ob Anfänger*in oder ambitionierte*r Fahrer*in. Der Verein fördert den Radsport in der Region und schafft eine starke Gemeinschaft für alle, die auf zwei Rädern unterwegs sind.
SSV „Mounty Altenberg“ e.V.
Der SSV Altenberg, einer der erfolgreichsten Wintersportvereine Deutschlands, engagiert sich auch stark im Mountainbike-Nachwuchs. Als Talentestützpunkt MTB und Außenstelle des Olympiastützpunkts Chemnitz/Dresden fördert die Abteilung „Mounty Altenberg“ gezielt junge Talente. Für seine erfolgreiche Nachwuchsarbeit wurde der Verein mehrfach ausgezeichnet.
SV Bannewitz e.V.
Der SV Bannewitz bietet ein breites Sportangebot und engagiert sich besonders in der Mountainbike-Abteilung. Als Mitglied im Landessportbund Sachsen setzt der Verein auf eine starke Nachwuchsarbeit, bei der bereits Kinder ab 3 Jahren aktiv sind. Hier wird MTB-Sport generationsübergreifend gelebt.

Sebnitzer Radfahrerverein 1897 e.V.
Mitten in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz bietet der Sebnitzer Radfahrerverein 1897 e.V. eine Heimat für MTB-Begeisterte aller Altersklassen. Besonders der Nachwuchs profitiert von regelmäßigem Training und Wettkampferfahrung. Der Verein organisiert unter anderem den Sebnitzer MTB-Cup, ein grenzüberschreitendes Rennen der tschechischen Serie „Peklo Severu“.
Sportpark Rabenberg
Mit dem TrailCenter Rabenberg betreibt der Sportpark Rabenberg eines der Leuchtturmangebote im sächsischen Mountainbike-Tourismus. Er richtet regelmäßig Veranstaltungen und verschiedene Rennformate auf den Trails aus und bietet darüber hinaus ein vielseitiges Aktivtourismus-Angebot.

Sportverein Remse e.V.
Der SV Remse Abteilung Radsport verbindet Hobby- Athlet*innen mit der Leidenschaft fürs Mountainbiken. Ob auf Trails im Rümpfwald und Muldental oder bei Events wie dem Dreitalsperrenmarathon in Eibenstock, hier stehen sowohl gemeinsame Touren als auch Wettkampfteilnahmen im Fokus.
Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH
Die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH stärkt die Wirtschaftsstruktur der Region und mittelständische Betriebe, verbindet Verwaltung, Politik und Wissenschaft, und entwickelt passgenaue Lösungen, um das Erzgebirge als attraktiven Wirtschaftsstandort und lebenswerte Region zu fördern.