Zum Inhalt springen
Logo Sächsische Netzwerkstelle für Mountainbike-Tourismus (SNMTB)
  • Ziele & Schwerpunkte
    • Fachplanung Mountainbike-Tourismus: Vision und Ziele 2030
      • Schwerpunkt 1: Angebotsentwicklung und Besuchermanagement
      • Schwerpunkt 2: Qualität und Umsetzung
      • Schwerpunkt 3: Anziehungskraft und Marktbearbeitung
      • Schwerpunkt 4: Einbindung der Mountainbike-Szene
      • Schwerpunkt 5: Ganzheitliche Entwicklung
    • SNMTB – Sächsische Netzwerkstelle für Mountainbike-Tourismus
  • Fachwissen & Arbeitshilfen
    • Markt und Effekte
    • Rechtliche Grundlagen
    • Naturschutz
    • Wald und Forstwirtschaft
    • Wege, Straßen und Verkehr
    • Planen und umsetzen
    • Marketing und Betrieb
    • FAQs
    • Glossar
  • Regionen & Angebote
    • Destinationen & -Regionen
      • Vogtland/Fichtelgebirge
      • Erzgebirge/Miriquidi – Krušné hory und Chemnitz. Zwickau. Region.
      • Sächsisch-Böhmische Schweiz – Českosaské Švýcarsko und Dresden.Elbland
      • Lausitzer Gebirge – Lužické hory und Lausitzer Seenland
      • Leipzig Region
    • MTB-Angebote
    • MTB-Planungen
  • Netzwerk & Lebensgefühl
    • Netzwerk-Partner Mountainbike-Tourismus
  • News & Termine
Home Regionen & Angebote Schutzgebiete
Fachwissen & Arbeitshilfen

Steckbriefe Schutzgebiete

Wo liegen in Sachsen Schutzgebiete und inwiefern ist das Mountainbiken dort zulässig? Das Informationssystem des Landesumweltamtes gibt Auskunft.

Schutzgebietstypen

Hier finden Sie weitere Informationen zur Eignung der sechs häufigsten Schutzgebietstypen mit Mountainbike-Angeboten.

Kontakt

Unser Sekretariat erreichen Sie unter der Rufnummer:
+49 (341) 39281107.

Sächsische Netzwerkstelle für Mountainbike-Tourismus (SNMTB)
E-Mail: info@netzwerk-mtb-tourismus.de
Post: c/o absolutGPS · Christianstraße 1 · 04105 Leipzig

Finanziert auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.